Allgemeines Statistik System
Fehlerhandbuch
Fehlerhandbuch Dez. Datenversorgung
Dokumentationsübersicht
AA SSSSSS SSSSSS
AAAA SS SS SS SS
AA AA SS SS
AA AA SS SS
AAAAAAAAAA SSSSSSS SSSSSSS
AA AA SS SS
AA AA SS SS
AA AA SS SS SS SS
AAAA AAAA SSSSSS SSSSSS
Dezentrale Datenversorgung
--------------------------
Fehlerhandbuch
--------------
B.W./P.D.
Inhaltsverzeichnis
In diesem Fehlerhandbuch werden die ASS-Fehlermeldungen, die
im Zusammenhang mit der Verteilung von Daten durch die Dezen-
trale Datenversorgung und den dabei verwendeten Programmen
PCL1224 bis PCL1228 auftreten können, näher erläutert und
Hinweise zur Beseitigung der Fehlerquellen gegeben.
Zur Erklärung der Fehlermeldungen, die bei der Einspeicherung
der Summendaten am PC vermittels der Programme PCL1004,
PCL1001, PCL1024, PCL1002 und PCL1046 auftreten können, sei an
dieser Stelle auf die Fehlerhandbücher 1 bis 3 verwiesen, in
denen die Fehlermeldungen dieser Programme ausführlich erläu-
tert werden.
Inhaltsverzeichnis
ASS wurde ursprünglich in einer IMS/DLI-Umgebung entwi-
ckelt. DLI arbeitet mit Returncodes (Fehlercodes) von 2 Byte
Länge und alphanumerischem Format. Aus diesem Grund arbeitet
auch ASS mit derartigen Returncodes. In anderen DB-Umgebungen
wird unter Umständen mit andersformatigen Fehlercodes gearbei-
tet.
Nähere Informationen zu den übermittelten Returncodes können
dem Fehlerhandbuch 1 entnommen werden.
Tritt ein Datenbankfehler auf, so wird i.a. zusätzlich zum
Returncode ein Segmentname ausgegeben, aus dem auf die Daten-
bank geschlossen werden kann, in der der Fehler auftrat.
Die Zuordnung der Segmentnamen zu den Datenbanken kann der fol-
genden Tabelle entnommen werden.
| Segmentname | Datenbank |
|---|---|
| SST001WE | Wertedatenbank (DST001) |
| SST002WA | Wertedatenbank (DST001) |
| SST011SA | Schlüsseldatenbank (DST002) |
| SST011KY | Schlüsseldatenbank (DST002) |
| SST012GR | Schlüsseldatenbank (DST002) |
| SST013SA | Schlüsseldatenbank (DST002) |
| SST014GZ | Schlüsseldatenbank (DST002) |
| SST021CO | Steuerungsdatenbank (DST003) |
| SST022VS | Steuerungsdatenbank (DST003) |
| SST023CV | Steuerungsdatenbank (DST003) |
| SST024SA | Steuerungsdatenbank (DST003) |
| SST025VW | Steuerungsdatenbank (DST003) |
| SST026AR | Steuerungsdatenbank (DST003) |
Inhaltsverzeichnis
In der PC-Umgebung sind einige zusätzliche Returncodes zu
beachten, die durch die Verwendung von Micro Focus COBOL vorge-
geben werden. Zusätzlich zu den COBOL Returncodes werden je-
doch auch einige der im Fehlerhandbuch 1 beschriebenen ASS Re-
turncodes verwandt.
Im Gegensatz zu den ASS Fehlermeldungen, deren Format be-
reits im ASS Fehlerhandbuch 1 beschrieben ist, enthalten die
neuen Fehlermeldungen in der PC-Umgebung COBOL Returncodes, die
im allgemeinen aus zwei Ziffern bestehen und eine Angabe der
betroffenen Datei.
Die neuen Fehlermeldungen haben folgende Form:



1.2
Die nachstehende Tabelle enthält die zusätzlichen COBOL
Returncodes und eine kurze Erläuterung der Fehlerursache.
| Returncode | Erklärung |
|---|---|
| 02 | ISAM - Mehrdeutiger Datenschlüssel |
| 04 | Die Länge des Records passt nicht zu den definierten Dateiattributen |
| 05 | Die optionale Datei kann nicht geöffnet werden |
| 10 | Dateiende erreicht (EOF) |
| 21 | Sequenz - Fehler bei sequentieller Datei (READ/REWRITE) |
| 22 | DB - Schlüssel mehrdeutig (WRITE/REWRITE) |
| 23 | Datensatz mit angegebenem Schlüssel ist nicht vorhanden, oder optionale Datei ist nicht vorhanden |
| 30 | Fehler beim Dateizugriff: Datensatz ist zu lang oder Übertragungsfehler |
| 34 | Datensatz ist länger als die Definition (WRITE/REWRITE) |
| 35 | Datei nicht gefunden (OPEN INPUT/I-O) |
| 37 | Datei kann nicht im angegebenen Modus geöffnet werden |
| 38 | Datei kann nicht geöffnet werden, da für Zugriff gesperrt |
| 39 | Physikalische Datei passt nicht zu den Dateiattributen im Programm |
| 41 | Datei kann nicht geöffnet werden, da bereits offen |
| 42 | Datei kann nicht geschlossen werden, da bereits geschlossen |
| 43 | Kein READ vor DELETE/REWRITE |
| 44 | boundary violation |
| 46 | Kein gültiger nächster Record (READ) |
| 47 | Datei ist nicht INPUT/I-O (READ) |
| 48 | Datei ist nicht OUTPUT/I-O (WRITE) |
| 49 | Datei ist nicht I-O (DELETE/REWRITE) |
| 9? | Compilerspezifische Fehlermeldung beim Dateizugriff. ? enthält einen Binärcode zur weiteren Spezifikation des aufgetretenen Fehlers |
Inhaltsverzeichnis
Es kann nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden, dass bei
einer bestimmten ASS-Installation Fehler oder Fehlermeldungen
auftreten, die von der jeweiligen ASS-Systembetreuung nicht
hinreichend analysiert oder nicht behoben werden können.
In diesem Fall ist eine ASS-Problem-Übermittlung an die zen-
trale ASS-Wartung angebracht.
Problembestimmung:
Damit das Problem durch das ASS-Wartungspersonal analy-
siert werden kann, ist es erforderlich, dass der Effekt
bei der ASS-Wartungszentrale reproduzierbar ist.
Die hierzu nötigen Informationen sind bereitzustellen.
Eine schnellere Bearbeitung ist möglich, wenn das Pro-
blem auf die kleinste, am wenigsten komplexe Form ge-
bracht wird, welche noch den Effekt liefert.
Problemübermittlung:
Neben der oben angesprochenen Fehlerbehandlung ist die
ASS-Problem-Übermittlung auch zu Mitteilungen von Res-
triktionen vorgesehen.
Inhaltsverzeichnis| Programm | Fehlernummern | Fehlerhandbuch |
|---|---|---|
| PCL1224 | ASS5751 - ASS5799 | HFEHLERV |
| PCL1225 | ASS5601 - ASS5650 | HFEHLERV |
| PCL1226 | ASS5651 - ASS5699 | HFEHLERV |
| PCL1227 | ASS5701 - ASS5710 | HFEHLERV |
| PCL1228 | ASS5711 - ASS5750 | HFEHLERV |
| PCL1001 | ASS11.. | HFEHLER1 |
| PCL1002 | ASS12.. | HFEHLER1 |
| PCL1004 | ASS61.. ASS8549 | HFEHLER3 |
| PCL1024 | ASS1401 - ASS1410 ASS1499 | HFEHLER1 |
| PCL1046 | ASS7700 - ASS7749 | HFEHLER3 |
Zur besseren Auffindbarkeit der Erklärungen der einzelnen
Fehler und der Maßnahmen, die zur Beseitigung zu ergreifen
sind, sind die einzelnen Fehlermeldungen im folgenden, nach den
Fehlernummern in aufsteigender Reihenfolge sortiert, aufge-
führt.
Inhaltsverzeichnis
Zur besseren Auffindbarkeit der Erklärungen der einzelnen
Fehler und der Maßnahmen, die zur Beseitigung zu ergreifen
sind, sind die einzelnen Fehlermeldungen im folgenden, nach den
Fehlernummern in aufsteigender Reihenfolge sortiert, aufge-
führt.
ASS5601
DB-FEHLER: .. IN SEGMENT: ........ BEI OPCODE ....
Erklärung: Schwerer Fehler beim Zugriff auf eine der Para-
meterdatenbanken.
Aus der Segmentkennung SST0nxxx erhält man die
betroffene Datenbank. Für n = 0 ist die Werte-
datenbank, für n = 1 die Schlüsseldatenbank
und für n = 2 die Steuerungsdatenbank betrof-
fen (vgl. Kap. 1.1).
Maßnahme: Der Fehler ist entsprechend den allgemeinen
Vorbemerkungen im Fehlerhandbuch 1 zu analysie-
ren und weiter zu bearbeiten.
FEHLER BEIM DATEIZUGRIFF AUF DATEI ........, RTC: ..
Erklärung: Beim Zugriff auf die in der Fehlermeldung ge-
nannte Datei ist ein schwerer Fehler aufgetre-
ten, der durch den gegebenen Returncode spezi-
fiziert wird (vgl. Kap. 1.2).
Maßnahme: Es ist zu überprüfen, ob die genannte Datei
in der JCL korrekt zugeordnet wurde und ob das
Format der physikalischen Datei korrekt ist.
V O R Z E I T I G E S P R O G R A M M E N D E
Erklärung: Beim Auftreten dieser Meldung handelt es sich
um K E I N E N F E H L E R.
In der Vorlaufkarte wurde die Option NUR_LISTE
gewählt. Das Programm endet, nachdem eine Lis-
te der zu versorgenden Empfänger ausgegeben
wurde, ohne die Empfängerpakete zu erzeugen.
Maßnahme: Die Vorlaufkartenoption NUR_LISTE aus der Vor-
laufkarte herauslöschen.
ASS5604
ZU VIELE EMPFAENGER
Erklärung: Es müssen mehr als die maximal 100 Empfänger,
die in einem Programmlauf verarbeitet werden
können, mit Daten versorgt werden.
Maßnahme: Die Anzahl der Empfänger muss mittels der Aus-
wahl eines Namensintervalls (vgl. Vorlaufkar-
tenoption PC=pcvon-pcbis) eingeschränkt wer-
den. Die Vorlaufkarte ist entsprechend zu er-
gänzen und der Programmlauf zu wiederholen.
AKTUELLER VERTEILABZUG IST UNVOLLSTAENDIG:
ARBEITSGEBIET
Erklärung: Im aktuellen Verteilabzug fehlen die Angaben
zum Versorgungsarbeitsgebiet. Der aktuelle Ver-
teilabzug ist fehlerhaft oder passt nicht zur
aktuellen Versorgungsrunde.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen. Unter Umständen ist der Programmlauf
PCL1224 zu wiederholen, um einen vollständigen
aktuellen Verteilabzug zu erhalten.
AKTUELLER VERTEILABZUG IST UNVOLLSTAENDIG:
DEFINITIONS-ARBEITSGEBIETE
Erklärung: Im aktuellen Verteilabzug fehlen Angaben zu den
Definitionsarbeitsgebieten.
Der aktuelle Verteilabzug ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen. Unter Umständen ist der Programmlauf
PCL1224 zu wiederholen, um einen vollständigen
aktuellen Verteilabzug zu erhalten.
AKTUELLER VERTEILABZUG IST UNVOLLSTAENDIG:
SUMMENDATEN
Erklärung: Im aktuellen Verteilabzug sind keine Summenda-
ten enthalten.
Der aktuelle Verteilabzug ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen. Unter Umständen ist der Programmlauf
PCL1224 zu wiederholen, um einen vollständigen
aktuellen Verteilabzug zu erhalten.
ASS5609
VORLAUFKARTE FEHLT
Erklärung: Es wurde keine Vorlaufkarte gefunden.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen und eine Vorlaufkarte zuzuordnen.
VORLAUFKARTENFEHLER: PROGRAMM FEHLT
Erklärung: In der Vorlaufkarte wurde bei der Vorlaufkar-
tenoption PROGRAMM= eine ungültige Programm-
kennung angegeben. Möglicherweise wurde eine
falsche Vorlaufkarte zugeordnet.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen bzw. die Vorlaufkarte entsprechend zu be-
richtigen.
UNZULAESSIGE ANGABE IN DER VORLAUFKARTE: ......
Erklärung: In der Vorlaufkarte wurde ein unzulässiger
oder falscher Eintrag gefunden.
Maßnahme: Die fehlerhafte(n) Angabe(n) in der Vorlaufkar-
te sind zu berichtigen.
VORLAUFKARTENFEHLER: PROGRAMM FEHLT
Erklärung: In der Vorlaufkarte fehlt die Vorlaufkartenop-
tion PROGRAMM=PCL1225.
Maßnahme: Die Vorlaufkarte ist entsprechend zu korrigie-
ren.
UNGUELTIGE INTERVALLANGABE IN DER VORLAUFKARTE BEI DER
OPTION PC=
Erklärung: Bei der Vorlaufkartenoption PC=PCVON - PCBIS
zur Angabe eines Namensintervalls wurden für
PCVON und PCBIS Namen angegeben, für die
PCBIS kleiner als PCVON gilt.
Maßnahme: Die Angabe des Namensintervalls in der Vorlauf-
karte muss so korrigiert werden, dass gilt:
PCVON kleiner oder gleich PCBIS.
ASS5614
INKONSISTENTE SUMMENDATEN IM AKTUELLEN VERTEILABZUG
Erklärung: Im aktuellen Verteilabzug fehlt der Kopfsatz
für die Summendaten. Der aktuelle Verteilabzug
ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen. Der Programmlauf PCL1224 ist zu wieder-
holen, um einen vollständigen aktuellen Ver-
teilabzug zu erhalten.
UNVOLLSTAENDIGER AKTUELLER VERTEILABZUG
Erklärung: Beim Lesen des aktuellen Verteilabzugs wurde
unerwartet das Dateiende erreicht. Der aktuelle
Verteilabzug ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen. Der Programmlauf PCL1224 ist zu wieder-
holen, um einen vollständigen aktuellen Ver-
teilabzug zu erhalten.
UNZULAESSIGER VERDICHTETER INHALT ... BEIM
SCHLUESSEL ...
Erklärung: In einem Summensatz des aktuellen oder eines
alten Verteilabzugs wurde zu dem genannten
Schlüssel der angegebene verdichtete Inhalt
gefunden, der zu keinem Schlüsselinhalt in den
Verteilabzügen passt.
Maßnahme: Die Schlüsseldefinition auf der Schlüsselda-
tenbank muss dahingehend überprüft werden, ob
zu genanntem Schlüssel eine Schlüsselausprä-
gung mit entsprechendem verdichteten Inhalt
existiert.
Wurde das Versorgungsarbeitsgebiet zwischen-
zeitlich geändert? Passt die aktuelle Summen-
datenbank zum geänderten Arbeitsgebiet?
Unter Umständen muss eine komplette Neuversor-
gung aller betroffenen PC-Empfänger vorgenom-
men werden.
ASS5617
FEHLER .. BEIM ENT-/VERDICHTEN
Erklärung: Beim Ent- oder Verdichten eines Summensatzes
ist ein Fehler aufgetreten. Beim Verdichten
deutet der Returncode UE auf einen Satzüber-
lauf hin, der Returncode OF auf einen Zahlenü-
berlauf.
Maßnahme: AP-Übermittlung
UNBEKANNTE VERDICHTUNGSSTUFE ....
Erklärung: Während der Verarbeitung wurde eine Verdich-
tungsstufe gefunden , die nicht in der Arbeits-
gebietsdefinition vorhanden ist, oder die in
diesem Programmlauf nicht berücksichtigt wer-
den soll (vgl. Vorlaufkartenoption VSTNR= zum
Programm PCL1224)
Maßnahme: Die Arbeitsgebietsdefinition muss überprüft
werden.
UNBEKANNTER VERWENDETER SCHLUESSEL ... BEI GEDREHTEN
SCHLUESSELN
Erklärung: Eine Verdichtungsstufe des Versorgungsarbeits-
gebietes enthält bei gedrehten Schlüsseln den
genannten Schlüssel, der nicht im Arbeitsge-
biet verwendet wird.
Maßnahme: Die Definition des Versorgungsarbeitsgebietes
ist zu überprüfen und ggf. anzupassen. Nach
einer Reorganisation muss eine komplette Neu-
versorgung aller Empfänger erfolgen.
ASS5620
DER WERT ... IST UNBEKANNT
Erklärung: In einem Verdichtungsstufenkopfsatz wurde der
genannte Wert gefunden, der im Versorgungsar-
beitsgebiet nicht verwendet wird.
Maßnahme: Die Dateizuordung in der JCL muss überprüft
werden.
Die Definition des Versorgungsarbeitsgebietes
muss kontrolliert werden, ggf. muss nach einer
Reorganisation des Arbeitsgebietes eine komplet-
te Neuversorgung aller betroffenen Empfänger
vorgenommen werden.
SUMMENSATZ ENTHAELT ZUVIELE WERTE
Erklärung: Durch die Zusammenführung zweier Summensätze
wurde die maximal zulässige Gesamtlänge der
Summensätze überschritten.
Maßnahme: AP-Übermittlung
...: UNVOLLSTAENDIGER ALTER VERTEILABZUG
Erklärung: Im genannten alten Verteilabzug wurde unerwar-
tet das Dateiende erreicht. Der genannte alte
Verteilabzug ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen. Ferner muss festgestellt werden, ob dieser
fehlerhafte Verteilabzug für die aktuelle Ver-
teilung benötigt wird.
Wird der Verteilabzug für eine Folgeversorgung
benötigt, so kann diese nicht durchgeführt
werden und eine komplette Neuversorgung der be-
troffenen Empfänger ist unumgänglich.
...: INKONSISTENTER ALTER VERTEILABZUG
Erklärung: Der genannte alte Verteilabzug ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen. Ferner muss festgestellt werden, ob dieser
fehlerhafte Verteilabzug für die aktuelle Ver-
teilung benötigt wird.
Wird der Verteilabzug für eine Folgeversorgung
benötigt, so kann diese nicht durchgeführt
werden und eine komplette Neuversorgung der be-
troffenen Empfänger ist unumgänglich.
ASS5624
...: FALSCHES ARBEITSGEBIET ... IN ALTEM VERTEILABZUG
Erklärung: Der genannte alte Verteilabzug passt nicht zum
aktuellen Versorgungsarbeitsgebiet. Er enthält
das genannte Arbeitsgebiet anstelle des aktuel-
len.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen, die korrekten alten Verteilabzüge sind
zuzuordnen.
KEIN EMPFAENGER ZU BELIEFERN
Erklärung: Auf Grund der aktuellen und alten Verteilabzü-
ge müssen oder können keine Empfänger belie-
fert werden.
Maßnahme: Es muss kein Fehler vorliegen.
Scheint jedoch ein Fehler vorzuliegen, so sind
die Vorlaufkarten, die Dateizuordnungen in der
JCL, die Eintragungen der einzelnen Empfänger
in der PC-Empfängerverwaltung, sowie das Pro-
tokoll und die eingesetzte Vorlaufkarte des
Programms PCL1224 zu überprüfen.
FEHLER ... BEIM AUSWERTEN DES TURNUS
Erklärung: Beim Auswerten des Versorgungsturnus ist der
genannte Fehler aufgetreten.
Maßnahme: Die Turnusangaben für die PC-Empfänger in der
PC-Empfängerverwaltung müssen überprüft
werden.
AP-Übermittlung
UEBERLAUF DER TABELLE .... IN ....
Erklärung: Bei der internen Verarbeitung ist die genannte
Tabelle im angegebenen Programmteil übergelau-
fen.
Maßnahme: AP-Ubermittlung.
FALSCHES ARBEITSGEBIET ... IM AKTUELLEN VERTEILABZUG
Erklärung: Der aktuelle Verteilabzug enthält das angege-
bene Arbeitsgebiet anstelle des im Kopfsatz an-
gekündigten Versorgungsarbeitsgebiets.
Maßnahme: Der Programmlauf PCL1224 ist zu wiederholen.
ASS5629
UNZULAESSIGE INTERNE WERTENUMMER BEIM WERT ... IM
AKTUELLEN VERTEILABZUG
Erklärung: Das Versorgungsarbeitsgebiet oder eines der De-
finitionsarbeitsgebiete im aktuellen Verteilab-
zug enthält eine Verdichtungsstufe mit einer
unzulässigen internen Wertenummer für den ge-
nannten Wert.
Maßnahme: Die Arbeitsgebietsdefinitionen sind zu über-
prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Nach der Korrektur ist ggf. eine erneute Erst-
versorgung aller betroffenen Empfänger vorzu-
nehmen.
UNZULAESSIGE INTERNE LAENGE BEIM SCHLUESSEL ... IM
AKTUELLEN VERTEILABZUG
Erklärung: Das Versorgungsarbeitsgebiet oder eines der De-
finitionsarbeitsgebiete im aktuellen Verteilab-
zug enthält für den genannten Schlüssel
eine unzulässige interne Länge.
Maßnahme: Die Definition des Schlüssels in der Schlüs-
seldatenbank ist zu überprüfen und ggf. zu
korrigieren.
Der Programmlauf PCL1224 zur Erstellung des ak-
tuellen Verteilabzugs ist zu wiederholen.
UNZULAESSIGER SCHLUESSEL ... IM AKTUELLEN VERTEILABZUG
Erklärung: Der aktuelle Verteilabzug enthält für das
Versorgungsarbeitsgebiet oder eines der Defini-
tionsarbeitsgebiete den genannten Schlüssel,
der im entsprechenden Arbeitsgebiet nicht ver-
wendet wird.
Der aktuelle Verteilabzug ist fehlerhaft.
Maßnahme: Der Programmlauf PCL1224 ist zu wiederholen,
AP-Übermittlung.
FEHLER BEIM GETMAIN: ...
Erklärung: Bei der Speicherreservierung ist der genannte
Fehler aufgetreten.
Maßnahme: AP-Übermittlung
ASS5633
KEANAU ZU KLEIN BEIM SCHLUESSEL ...
Erklärung: Beim Einlesen der Ausprägungen zum angegebenen
Schlüssel des Versorgungsarbeitsgebietes aus
dem aktuellen Verteilabzug ist eine Inkonsis-
tenz aufgetreten.
Maßnahme: AP-Übermittlung.
KEEXL ZU KLEIN BEIM SCHLUESSEL ...
Erklärung: Beim Einlesen der Ausprägungen zum angegebenen
Schlüssel des Versorgungsarbeitsgebietes aus
dem aktuellen Verteilabzug wurde eine Ausprä-
gung mit ungültiger externer Länge gefunden.
Maßnahme: Die Ausprägungen zum entsprechenden Schlüssel
sind in der Schlüsseldatenbank zu überprüfen
und ggf. zu berichtigen.
Anschließend ist ein neuer Verteilabzug mit
dem Programm PCL1224 zu erstellen.
UNZULAESSIGE WERTEART BEIM WERT ... IM AKTUELLEN
VERTEILABZUG
Erklärung: Im Versorgungsarbeitsgebiet oder in einem der
Definitionsarbeitsgebiete wurde zum angegebenen
Wert eine für die Verteilfunktion unzulässige
Werteart gefunden.
Für die Dezentrale Datenversorgung sind nur
Bewegungs-, Bestands-, Vorgabe- und Umrech-
nungswerte zulässig.
Maßnahme: Die Definition des entprechenden Wertes in der
Wertedatenbank und die Definition des Versor-
gungs- und der Definitionsarbeitsgebiete in der
Steuerungsdatenbank sind zu überprüfen.
ASS5636
FEHLER BEIM EINLESEN DER GEDREHTEN SCHLUESSEL FUER
VERDICHTUNGSSTUFE ...
Erklärung: Beim Einlesen der gedrehten Schlüssel für die
angegebene Verdichtungsstufe im Versorgungs-
oder in einem der Definitionsarbeitsgebiete
sind Inkonsistenzen aufgetreten.
Maßnahme: Die Definition der Arbeitsgebiete ist zu über-
prüfen und ggf. entsprechend zu korrigieren.
...: UNVOLLSTAENDIGER ALTER VERTEILABZUG:
ARBEITSGEBIET
Erklärung: In dem angegebenen alten Verteilabzug fehlt die
Definition des Versorgungsarbeitsgebietes.
Der Verteilabzug ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen. Es muss überprüft werden, ob der alte
Verteilabzug zur Versorgung der Empfänger be-
nötigt wird. Ist dies der Fall, so muss eine
komplette Neuversorgung der betroffenen PC-Em-
pfänger mit der Vorlaufkartenoption ALLES_NEU
erfolgen.
...: UNZULAESSIGE INTERNE LAENGE BEIM SCHLUESSEL ...
IM ALTEN VERTEILABZUG
Erklärung: In dem angegebenen alten Verteilabzug wurde
für den genannten Schlüssel eine unzulässige
interne Länge gefunden.
Der Verteilabzug ist fehlerhaft.
Maßnahme: Es ist zu überprüfen, ob der alte Verteilab-
zug zur Belieferung der Empfänger erforderlich
ist. In diesem Fall muss eine komplette Neuver-
sorgung der Empfänger mit der Vorlaufkarten-
option ALLES_NEU erfolgen.
ASS5639
...: UNZULAESSIGE WERTENUMMER ... IM ALTEN
VERTEILABZUG
Erklärung: Im genannten alten Verteilabzug wurden zum Ver-
sorgungsarbeitsgebiet mehr als 255 Werteverwen-
dungen gefunden. In einem Arbeitsgebiet können
jedoch maximal 255 Werte verwendet werden.
Der alte Verteilabzug ist fehlerhaft.
Maßnahme: Wird der alte Verteilabzug zur Belieferung der
betroffenen PC-Empfänger benötigt, so muss
eine komplette Neuversorgung über die Vorlauf-
kartenoption ALLES_NEU erfolgen.
...: UNVOLLSTAENDIGER ALTER VERTEILABZUG: SUMMENDATEN
Erklärung: In dem genannten alten Verteilabzug fehlen die
Summendaten. Der Verteilabzug ist fehlerhaft.
Maßnahme: Es muss überprüft werden, ob der alte Ver-
teilabzug zur Belieferung der Empfänger benö-
tigt wird. Ist dies der Fall, so muss eine er-
neute Erstversorgung der Empfänger mit der
Vorlaufkartenoption ALLES_NEU erfolgen.
INKONSISTENTER AKTUELLER VERTEILABZUG
Erklärung: Beim Einlesen des aktuellen Verteilabzuges wur-
den Inkonsistenzen festgestellt, der Verteilab-
zug ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen. Vermittels des Programms PCL1224 ist ein
neuer Verteilabzug zu erstellen.
PROGRAMMFEHLER: UNGUELTIGE DATEINUMMER FUER ALTEN
VERTEILABZUG
Erklärung: Beim Lesen eines alten Verteilabzuges wurde
versucht, eine unzulässige Datei anzusprechen.
Maßnahme: AP-Übermittlung
ASS5643
IM ALTEN ABZUG ... IST DAS ABZUGSDATUM >= DEM
ABZUGSDATUM IM NEUEN ABZUG
Erklärung: Der aktuelle Verteilabzug ist älter als der
genannte alte Verteilabzug.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen. Es muss sichergestellt werden, dass ein
aktueller Verteilabzug mit dem Programm PCL1224
erstellt und dieser korrekt zugeordnet wurde.
Dies kann z. B. auch bei ALLES_NEU der Fall sein,
falls der(die) alte(n) Verteilabzu(e)g(e) noch
zugeordnet ist(sind) und vom Datum in der gleichen
Stunde.
DB-FEHLER: .. IN SEGMENT: ........ BEI OPCODE ....
Erklärung: Schwerer Fehler beim Zugriff auf eine der Para-
meterdatenbanken.
Aus der Segmentkennung SST0nxxx erhält man die
betroffene Datenbank. Für n = 0 ist die Wer-
te-, für n = 1 die Schlüssel- und für n = 2
die Steuerungsdatenbank betroffen.
Maßnahme: Der Fehler ist entsprechend den allgemeinen
Vorbemerkungen im Fehlerhandbuch 1 zu analysie-
ren und weiter zu bearbeiten.
FEHLER BEIM DATEIZUGRIFF AUF DATEI ........, RTC: ..
Erklärung: Beim Zugriff auf die genannte Datei hat sich
ein schwerer Fehler ergeben, der durch den Re-
turncode spezifiziert wird.
Maßnahme: Es ist zu überprüfen, ob die genannte Datei
korrekt zugeordnet wurde und ob das Format der
Datei korrekt ist.
RUECKKEHR VOM SORT MIT RETURNCODE ...
Erklärung: Ein Verarbeitungsschritt während einer Sor-
tierphase hat zu einer fehlerhaften Situation
geführt, die durch den angegebenen Returncode
beschrieben wird.
Maßnahme: AP-Übermittlung
PROGRAMMFEHLER: UNZULAESSIGE DATEINUMMER
Erklärung: Es wurde versucht, eine unzulässige Workdatei
oder ein ungültiges altes Empfängerpaket an-
zusprechen.
Maßnahme: AP-Übermittlung
ASS5655
FEHLER .. BEIM ENT-/VERDICHTEN
Erklärung: Beim Ent- oder Verdichten eines Summensatzes
ist ein Fehler aufgetreten.
Maßnahme: AP-Übermittlung
UEBERLAUF DER TABELLE .... IN ....
Erklärung: Bei der internen Verarbeitung ist die oben ge-
nannte Tabelle im angegebenen Programmteil
übergelaufen.
Maßnahme: AP-Ubermittlung.
FEHLER IM MCL0046: ...
Erklärung: Beim Aufruf des Unterprogramms MCL0046 zum Zu-
sammenmischen von Summensätzen ist eine Feh-
lersituation aufgetreten, die durch den ange-
zeigten Returncode näher beschrieben wird.
Maßnahme: AP-Ubermittlung.
INKONSISTENTE INTERNE WERTENUMMER
Erklärung: Bei der Verarbeitung wurde ein Wert mit einer
fehlerhaften relativen Wertenummer gefunden.
Maßnahme: Es ist zu überprüfen, ob die Dateien korrekt
zugeordnet wurden.
AP-Ubermittlung.
FEHLER ... BEIM DYN-ALLOC FUER PC-DATEI
Erklärung: Beim dynamischen Allocieren der Datei für ein
Empfängerpaket ist der genannte Fehler aufge-
treten.
Maßnahme: AP-Übermittlung.
ASS5660
ZU VIELE EMPFAENGER
Erklärung: Es müssen mehr als die maximal möglichen 100
PC-Empfänger, die in einer Versorgungsrunde
versorgt werden können, beliefert werden.
Maßnahme: Die Anzahl der zu versorgenden PC-Empfänger
muss in der Vorlaufkarte des Programms PCL1225
über die Vorlaufkartenoption PC=pcvon-pcbis
eingeschränkt werden.
...: FEHLER BEIM BESTIMMEN DER VERWENDETEN SCHLUESSEL
Erklärung: Beim Bestimmen der verwendeten Schlüssel für
den angegebenen PC-Empfänger ist eine Inkon-
sistenz bei den verwendeten Schlüsseln aufge-
treten.
Maßnahme: Es ist zu kontrollieren, ob die Dateizuordnung
für das Programm korrekt ist.
Die Berechtigungen des betroffenen Empfängers
bezüglich der erlaubten Schlüssel müssen in
der PC-Empfängerverwaltung überprüft werden.
...: INKONSISTENTE DATEI
Erklärung: Bei der Verarbeitung der genannten Datei ist
eine fehlerhafte Situation aufgetreten, die
Verarbeitung kann nicht fortgesetzt werden.
Maßnahme: Die Dateizuordnungen für das Programm müssen
überprüft werden.
Im Fall von Fehlern in den Dateien VTAG oder
VERTEIL ist der Programmlauf PCL1225 zu wieder-
holen. Bei Fehlern in der Datei VABZUG sind die
Programmläufe ab PCL1224 zu wiederholen.
...: KOPFSATZ FEHLT
Erklärung: Bei der Verarbeitung der genannten Datei wurde
kein Kopfsatz gefunden.
Die Datei ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Dateizuordnungen für das Programm müssen
überprüft werden.
Im Fall von Fehlern in den Dateien VTAG oder
VERTEIL ist der Programmlauf PCL1225 zu wieder-
holen. Bei Fehlern in der Datei VABZUG sind die
Programmläufe ab PCL1224 zu wiederholen.
ASS5664
...: FALSCHES ARBEITSGEBIET
Erklärung: Im Kopfsatz der Datei VERTEIL wurde eine andere
Arbeitsgebietsnummer gefunden, als in der Datei
VTAG angekündigt.
Wahrscheinlich stammen die beiden Dateien nicht
aus dem gleichen Lauf des Programms PCL1225.
Maßnahme: Die Dateizuordnungen sind zu überprüfen.
...: FALSCHES CSDAT
Erklärung: Im Kopfsatz der Datei VERTEIL wurde ein anderes
Erstelldatum gefunden, als in der Datei VTAG
angekündigt.
Wahrscheinlich stammen die beiden Dateien nicht
aus dem gleichen Lauf des Programms PCL1225.
Maßnahme: Die Dateizuordnungen sind zu überprüfen.
...: FALSCHES CEERS1
Erklärung: Im Kopfsatz der Datei VERTEIL wurde ein anderes
Datum der ersten Einspeicherung gefunden, als
in der Datei VTAG angekündigt.
Wahrscheinlich stammen die beiden Dateien nicht
aus dem gleichen Lauf des Programms PCL1225.
Maßnahme: Die Dateizuordnungen sind zu überprüfen.
...: FALSCHE ANZAHL MONATE
Erklärung: Im Kopfsatz der Datei VERTEIL steht eine andere
Anzahl Monate, als in der Datei VTAG angekün-
digt.
Wahrscheinlich stammen die beiden Dateien nicht
aus dem gleichen Lauf des Programms PCL1225.
Maßnahme: Die Dateizuordnungen sind zu überprüfen.
...: FALSCHES ERSTELLUNGSDATUM
Erklärung: Im Kopfsatz der Datei VERTEIL wurde ein anderes
Erstellungsdatum gefunden, als in der Datei
VTAG angekündigt.
Wahrscheinlich stammen die beiden Dateien nicht
aus dem gleichen Lauf des Programms PCL1225.
Maßnahme: Die Dateizuordnungen sind zu überprüfen.
ASS5669
ES EXISTIERT KEINE WERTENUMMER FUER DEN WERT MIT
RELATIVER WERTENUMMER ...
Erklärung: Es wurde ein Wert mit der genannten relativen
Wertenummer gefunden. In den Arbeitsgebietsdaten
der Verteilabzüge existiert jedoch kein ver-
wendeter Wert mit dieser relativen Wertenummer.
Maßnahme: Die Dateizuordnungen sind zu überprüfen.
Der Programmlauf PCL1225 ist zu wiederholen.
...: WEART-TABELLE FEHLT
Erklärung: Die Tabelle WEART-TAB fehlt in der Datei VTAG.
Die Datei ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Dateizuordnungen sind zu überprüfen.
Der Programmlauf PCL1225 ist zu wiederholen.
...: FEHLER BEIM EINLESEN DER VERWENDETEN SCHLUESSEL
Erklärung: Beim Einlesen der verwendeten Schlüssel aus
der genannten Datei ist eine fehlerhafte Situa-
tion aufgetreten.
Die genannte Datei ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Dateizuordnungen müssen überprüft wer-
den; Die Programmläufe PCL1224 und PCL1225
müssen wiederholt werden.
...: DEFINITIONSARBEITSGEBIET ... NICHT GEFUNDEN
Erklärung: In der Datei VABZUG fehlt der Abzug eines der
Definitionsarbeitsgebiete.
Maßnahme: Die Dateizuordnungen müssen überprüft wer-
den.
Die Programmläufe PCL1224 und PCL1225 müssen
wiederholt werden.
...: FEHLER BEIM EINLESEN DER EMPFAENGER
Erklärung: Beim Einlesen eines Verdichtungsstufenkopf-
satzes wurde ein falscher Empfänger gefunden.
Die Datei VTAG ist inkonsistent.
Maßnahme: Die Datei VTAG muss in einem Programmlauf des
Programms PCL1225 erneut erzeugt werden.
ASS5674
...: VERDICHTUNGSSTUFENKOPFSATZ FEHLT
Erklärung: Die Datei VTAG enthält keinen Verdichtungsstu-
fenkopfsatz, oder an Stelle des erwarteten Ver-
dichtungsstufenkopfsatzes steht ein Satz ande-
rer Satzart.
Die Datei ist fehlerhaft.
Maßnahme: Die Datei VTAG muss in einem Programmlauf des
Programms PCL1225 erneut erzeugt werden.
...: FALSCHE ANZAHL VERDICHTUNGSSTUFENKOPFSAETZE
Erklärung: Die Datei VTAG enthält eine falsche Anzahl von
Verdichtungsstufenkopfsätzen.
Maßnahme: Die Datei VTAG muss in einem Programmlauf des
Programms PCL1225 erneut erzeugt werden.
...: SUMMENSAETZE FEHLEN
Erklärung: Die genannte Workdatei enthält keine Summen-
sätze.
Maßnahme: Da die Datei im aktuellen Programmlauf aufge-
baut wurde, ist davon auszugehen, dass eine der
Eingabedateien fehlerhaft ist.
Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen, die Programmläufe der aktuellen Versor-
gungsrunde sind zu wiederholen.
...: FALSCHES ARBEITSGEBIET ODER CSDAT
Erklärung: Der Kopfsatz der Datei VABZUG enthält nicht
die in den Dateien VTAG und VERTEIL angekün-
digte Arbeitsgebietsnummer oder das entspre-
chende Datum für CSDAT.
Die Datei VABZUG passt nicht zu den Dateien
VTAG und VERTEIL.
Maßnahme: Die Dateizuordnung in der JCL ist zu überprü-
fen. Es ist sicherzustellen, dass die Datei
VABZUG zur Erzeugung der Dateien VTAG und
VERTEIL beim Lauf des Programms PCL1225 verwen-
det wurde.
ASS5678
DB-FEHLER .. IN SEGMENT ........ BEI OPCODE ....
Erklärung: Schwerer Fehler beim Zugriff auf eine der Para-
meterdatenbanken.
Aus der Segmentkennung SST0nxxx erhält man die
betroffene Datenbank. Für n = 0 ist die Werte-
datenbank, für n = 1 die Schlüsseldatenbank
und für n = 2 die Steuerungsdatenbank betrof-
fen (vgl. Kap. 1.1).
Maßnahme: Der Fehler ist entsprechend den allgemeinen
Vorbemerkungen im Fehlerhandbuch 1 zu analysie-
ren und weiter zu bearbeiten.
ASS5679
ALTE VERTEILDATEI FUER EMPF. ... UNGUELTIG
Erklärung: Die bei der Option BER_ERHOEHEN benötigte alte
PC-Verteildatei für den angegebenen Empfänger
ist fehlerhaft.
Maßnahme: Es ist sicherzustellen, dass die korrekte alte
PC-Verteildatei für den genannten Empfänger
bereitgestellt wurde.
DB-FEHLER .. IN SEGMENT ........ BEI OPCODE ...
Erklärung: Schwerer Fehler beim Zugriff auf die Security-
datenbank.
Maßnahme: Der Fehler ist entsprechend den allgemeinen
Vorbemerkungen im Fehlerhandbuch 1 zu analysie-
ren und weiter zu bearbeiten.
FEHLER .. BEI .. - ZUGRIFF AUF DATEI .......
Erklärung: Beim Zugriff auf die Datei VUPD hat sich ein
schwerer Fehler ergeben, der durch den Return-
code spezifiziert wird.
Maßnahme: Es ist zu überprüfen, ob die Datei VUPD in
der JCL korrekt zugeordnet wurde und das For-
mat der physikalischen Datei(en) korrekt ist.
UNBEKANNTE SATZART ...
Erklärung: Die Datei VUPD enthält Sätze mit einer Satz-
art, die nicht verarbeitet werden kann.
Maßnahme: Im Falle der Bereitstellung von PC-Empfänger-
paketen ist der Lauf des Programmes PCL1226 zu
wiederholen, um eine korrekte Datei VUPD zu er-
halten.
Im Falle der Verarbeitung von PC-Rückmeldungen
über eingespielte Daten sind die Rückmeldeda-
tei(en) erneut zu übertragen und / oder neu zu
konkatenieren.
ASS5704
FEHLENDER KOPFSATZ
Erklärung: Die Datei VUPD enthält keinen oder einen un-
gültigen Kopfsatz.
Maßnahme: Es ist zu überprüfen, ob die Datei VUPD in
der JCL korrekt zugeordnet wurde.
Im Falle der Bereitstellung von PC-Empfänger-
paketen ist der Lauf des Programmes PCL1226 zu
wiederholen, um eine korrekte Datei VUPD zu er-
halten.
Im Falle der Verarbeitung von PC-Rückmeldungen
über eingespielte Daten ist(sind) die Rückmeldeda-
tei(en) erneut zu übertragen und / oder neu zu
konkatenieren.
DATEI NICHT KONSISTENT
Erklärung: Die im Kopfsatz angekündigte Verarbeitungsweise
der nachfolgenden Sätze stimmt nicht mit deren
Satzart überein.
Maßnahme: Im Falle der Bereitstellung von PC-Empfänger-
paketen ist der Lauf des Programmes PCL1226 zu
wiederholen, um eine korrekte Datei VUPD zu er-
halten.
Im Falle der Verarbeitung von PC-Rückmeldungen
über eingespielte Daten ist(sind) die Rückmeldeda-
tei(en) erneut zu übertragen und / oder neu zu
konkatenieren.
DB-FEHLER .. IN SEGMENT ........ BEI OPCODE ...
Erklärung: Schwerer Fehler beim Zugriff auf die Parameter-
Datenbanken.
Aus dem Segmentnamen SST0nxxx kann auf die
betroffene Datenbank geschlossen werden. Für
n = 0 ist die Werte-, für n = 1 die Schlüs-
sel- und für n = 2 die Steuerungsdatenbank be-
troffen.
Maßnahme: Der Fehler ist entsprechend den allgemeinen
Vorbemerkungen in diesem und im Fehlerhandbuch
1 zu analysieren und weiter zu bearbeiten.
ASS5712
FEHLER .. BEI .. - ZUGRIFF AUF DATEI .......
Erklärung: Beim Zugriff auf die angegebene Datei hat sich
ein schwerer Fehler ergeben, der durch den Re-
turncode spezifiziert wird.
Maßnahme: Es ist zu überprüfen, ob die Datei korrekt
zugeordnet wurde und ob das Format der Datei
korrekt ist.
UNBEKANNTE SATZART: ...
Erklärung: Das PC-Empfängerpaket enthält einen Datensatz
mit einer Satzart, die vom Programm PCL1228
nicht erkannt wird.
Die einzuspielende Datei ist fehlerhaft.
Maßnahme: Ein korrektes PC-Empfängerpaket muss von der
Bezugsstelle bereitgestellt und übertragen
werden.
FEHLERHAFTER KOPFSATZ
Erklärung: Das PC-Empfängerpaket enthält einen fehler-
haften Kopfsatz und kann nicht verarbeitet wer-
den.
Maßnahme: Ein korrektes PC-Empfängerpaket muss von der
Bezugsstelle bereitgestellt und übertragen
werden.
Der Filetransfer von der Bezugsstelle zum PC-
Empfänger muss binär erfolgen, die Größe
des Paketes sollte überprüft werden.
ASS5715
DATEI NICHT KONSISTENT
Erklärung: Das PC-Empfängerpaket enthält widersprüch-
liche Daten, die nicht verarbeitet werden kön-
nen.
Maßnahme: Ein korrektes PC-Empfängerpaket muss von der
Bezugsstelle bereitgestellt und übertragen
werden.
Es sollte überprüft werden, ob die Definitio-
nen der Werte, Schlüssel und Arbeitsgebiete im
Versorgungsarbeitsgebiet und im entsprechenden
Definitionsarbeitsgebiet konsistent sind.
Der Filetransfer von der Bezugsstelle zum PC-
Empfänger muss binär erfolgen, die Größe
des Paketes sollte überprüft werden.
AG .. NICHT GEFUNDEN
Erklärung: Das PC-Empfängerpaket enthält Daten zur Fort-
schreibung des genannten Arbeitsgebietes.
Dieses Arbeitsgebiet ist beim Empfänger nicht
vorhanden.
Maßnahme: Es muss überprüft werden, ob das richtige PC-
Empfängerpaket empfangen wurde, oder ob das
betroffene Arbeitsgebiet beim PC-Empfänger ge-
löscht wurde.
In diesem Fall muss eine komplette Neuversor-
gung des PC-Empfängers erfolgen.
Die Einträge in der PC-Empfängerverwaltung am
Host sind zu überprüfen.
..... IN SEGMENT ......... STIMMT NICHT UEBEREIN
Erklärung: Beim Einspielen des PC-Empfängerpaketes wurde
in der entsprechenden Datenbank, die sich aus
dem Segmentnamen SST0nxxx ermitteln lässt
(vgl. ASS5711), bereits ein entprechendes altes
Segment gefunden, das im genannten Datenfeld
Einträge enthält, die mit den Einträgen im
übertragenen Segment unvereinbar sind.
Eine Ersetzung des entsprechenden Segmentes
würde zu Inkonsistenzen führen.
Maßnahme: Es muss überprüft werden, ob das richtige PC-
Empfängerpaket empfangen wurde.
Die Einträge in der PC-Empfängerverwaltung,
sowie der Zustand des Versorgungsarbeitsgebie-
tes am Host, sind zu überprüfen.
ASS5718
ZU VIELE BITSCHLUESSEL
Erklärung: Das PC-Empfängerpaket enthält Daten, die beim
Empfänger zur Überschreitung der zulässigen
Anzahl von Bitschlüsseln führen würde.
Maßnahme: AP-Übermittlung
KEIN ENDESATZ DER PAR-DB GEFUNDEN
Erklärung: Das PC-Empfängerpaket enthält keine Markie-
rung, die das Ende der Parameterdaten anzeigt.
Das PC-Empfängerpaket ist unvollständig oder
inkonsistent.
Maßnahme: Ein korrektes PC-Empfängerpaket ist von der
Bezugsstelle bereitzustellen und zu überneh-
men.
Der Filetransfer von der Bezugsstelle zum PC-
Empfänger muss binär erfolgen, die Größe
des Paketes sollte überprüft werden.
..... IN SST011KY ZU GROSS
Erklärung: Das Datenfeld KEANAU oder KENXNR im Segment
SST011KY auf der Schlüsseldatenbank enthält
beim Einfügen eines neuen Schlüsselinhalts
einen unzulässig hohen Wert.
Maßnahme: Die Schlüssel und die jeweiligen Ausprägungen
müssen überprüft werden.
Überflüssige Schlüsselausprägungen sollten
gelöscht werden.
KEINE ZEITLICH PASSENDEN DATEN IM PAKET
Erklärung: Das PC-Empfängerpaket enthält Summendaten,
die für eine Folgeeinspeicherung beim PC-Em-
pfänger nicht geeignet sind.
Maßnahme: Es ist zu überprüfen, ob das richtige PC-Em-
pfängerpaket übertragen wurde.
Die Einträge in der PC-Empfängerverwaltung,
sowie der Zustand des Versorgungsarbeitsgebie-
tes am Host, sind zu überprüfen.
Unter Umständen muss eine Neuversorgung des
PC-Empfängers vorgenommen werden.
ASS5722
PAKET UNVOLLSTAENDIG: SUMMENDATEN FEHLEN
Erklärung: Das PC-Empfängerpaket enthält keine Summenda-
ten zur Einspeicherung beim Empfänger. Das PC-
Empfängerpaket ist unvollständig oder inkon-
sistent.
Maßnahme: Ein korrektes PC-Empfängerpaket ist von der
Bezugsstelle bereitzustellen und zu überneh-
men.
Der Filetransfer von der Bezugsstelle zum PC-
Empfänger muss binär erfolgen, die Größe
des Paketes sollte überprüft werden.
PAKET INKONSISTENT: LUECKEN IN DEN SUMMENDATEN
Erklärung: Das PC-Empfängerpaket ist durch eine Erhöhung
der Bereitstellung erzeugt worden. Zwischen den
Summendaten bestehen aber Lücken, so dass die
Daten nicht chronologisch aufeinander folgen.
Maßnahme: Ein korrektes PC-Empfängerpaket ist von der
Bezugsstelle bereitzustellen und zu überneh-
men.
Der Filetransfer von der Bezugsstelle zum PC-
Empfänger muss binär erfolgen, die Größe
des Paketes sollte überprüft werden.
Bei der Erhöhung der Bereitstellung wurde
wahrscheinlich ein falsches (altes) Empfänger-
paket verwendet. Die Bereitstellung vermittels
des Programmes PCL1226 muss wiederholt werden.
FEHLER IN DER VORLAUFKARTE: ARBEITSGEBIETSNUMMER IM
UNZULAESSIGEN BEREICH
Erklärung: Die Nummer des Arbeitsgebiets in der Vorlauf-
karte des Programms ist ungültig.
Maßnahme: Die Nummer des Arbeitsgebietes bei der Vorlauf-
kartenoption AGNR= muss berichtigt werden.
ASS5752
UNGUELTIGES DATUM IN DER VORLAUFKARTE
Erklärung: Die Datumsangabe hinter der Option DATUM>= in
der Vorlaufkarte liegt nicht im zulässigen Be-
reich.
Das angegebene Datum liegt entweder vor dem Da-
tum der Ersteinspeicherung, oder es wurde ein
ungültiger Monat eingegeben.
Maßnahme: Die Datumsangabe in der Vorlaufkarte ist zu be-
richtigen.
VORLAUFKARTENFEHLER: 'PROGRAMM' FEHLT, STATT
DESSEN: ...
Erklärung: Die Angabe PROGRAMM=PCL1224 fehlt in der Vor-
laufkarte.
Maßnahme: Die Vorlaufkarte ist entsprechend zu ergänzen.
GESUCHTES ARBEITSGEBIET NICHT VORHANDEN
Erklärung: Das in der Vorlaufkarte angegebene Arbeitsge-
biet existiert nicht. Es können nur vorhandene
Arbeitsgebiete als Versorgungsarbeitsgebiete
verwendet werden.
Maßnahme: Überprüfen Sie die Arbeitsgebietsnummer in der
Vorlaufkarte und berichtigen Sie diese gegebe-
nenfalls.
DB-FEHLER: .. IN SEGMENT: ........ BEI OPCODE ....
Erklärung: Schwerer Fehler beim Zugriff auf eine der Para-
meterdatenbanken. Die Segmentkennung SST0nxxx
gibt den Hinweis auf die betroffene Datenbank.
Für n = 1 ist es die Schlüsseldatenbank und
für n = 2 die Steuerungsdatenbank.
Maßnahme: Der Fehler ist entsprechend den allgemeinen
Vorbemerkungen im Fehlerhandbuch 1 zu analysie-
ren und weiter zu bearbeiten.
ASS5756
UNGUELTIGE BASIS .....
Erklärung: Zu dem genannten Wert existiert keine eindeuti-
ge aktive Basisverdichtungsstufe im Versor-
gungsarbeitsgebiet. Wird der Wert in mehreren
Verdichtungsstufen verwendet, so muss es unter
diesen, bzw. bei Angabe der Option VSTNR unter
den angegebenen Verdichtungsstufen, genau eine
Basis für diesen Wert geben.
Maßnahme: Das Arbeitsgebiet ist zu überprüfen.
Ggf. sind geeignete Verdichtungsstufen mit der
Option VSTNR auszuwählen, oder das Arbeitsge-
biet muss in geeigneter Weise reorganisiert
werden.
Unter Umständen kann die Basisbildung ausge-
schaltet werden (vgl. Option ALLE_VST im Pro-
gramm PCL1224).
ARBEITSGEBIET NICHT EINGESPEICHERT
Erklärung: In das Versorgungsarbeitsgebiet wurden noch
keine Summendaten eingespeichert.
Maßnahmen: Für das Versorgungsarbeitsgebiet ist eine
Ersteinspeicherung vorzunehmen, bzw. es ist ein
anderes geeignetes Arbeitsgebiet als neues Ver-
sorgungsarbeitsgebiet zu bestimmen. Eventuell
sind auch die betroffenen PC-Empfänger in der
PC-Empfängerverwaltung zu überprüfen.
FEHLER BEIM DATEIZUGRIFF AUF DATEI ........, RTC: ..
Erklärung: Beim Zugriff auf die genannte Datei hat sich
ein schwerer Fehler ergeben, der durch den Re-
turncode spezifiziert wird.
Maßnahme: Es ist zu überprüfen, ob die genannte Datei
in der JCL korrekt zugeordnet wurde und ob das
Format der Datei korrekt ist.
DUMMY-ARBEITSGEBIETE WERDEN NICHT ABGEZOGEN
Erklärung: Es wurde versucht, ein Dummy-Arbeitsgebiet als
Versorgungsarbeitsgebiet zu verwenden.
Maßnahme: Die Angabe des Arbeitsgebietes in der Vorlauf-
karte muss überprüft werden, evtl. sind auch
die betroffenen PC-Empfänger in der PC-Em-
pfängerverwaltung zu überprüfen.
ASS5760
VORLAUFKARTENFEHLER: 'PCL1224' FEHLT, STATT
DESSEN: .....
Erklärung: Die Vorlaufkartenoption PROGRAMM= enthält
einen falschen Programmbezeichner.
Maßnahme: Die Vorlaufkarte ist entsprechend anzupassen.
FEHLER IN DER VORLAUFKARTE: 'AGNR' FEHLT, STATT
DESSEN ....
Erklärung: In der Vorlaufkarte wurde kein Arbeitsgebiet
ausgewählt.
Maßnahme: Die Vorlaufkartenoption AGNR= ist entsprechend
zu versorgen.
VORLAUFKARTE: '>' FEHLT, STATT DESSEN ....
Erklärung: Bei der Vorlaufkartenoption DATUM>= fehlt das
'>'-Zeichen.
Maßnahme: Die Vorlaufkarte ist entsprechend zu korrigie-
ren.
FEHLER IN DER VORLAUFKARTE: '=' FEHLT, STATT
DESSEN ....
Erklärung: In der Vorlaufkarte wurde das Gleichheitszei-
chen bei einer der Optionen AGNR=, DATUM>= oder
VSTNR= vergessen.
Maßnahme: Die Vorlaufkarte ist zu korrigieren.
UNZULAESSIGE ANGABE IN DER VORLAUFKARTE: ......
Erklärung: In der Vorlaufkarte steht bei einer der Optio-
nen AGNR=, DATUM>= oder VSTNR= eine unzulässi-
ge Angabe, bzw. es erscheinen unbekannte Op-
tionen in der Vorlaufkarte.
Maßnahme: Die fehlerhafte(n) Angabe(n) in der Vorlaufkar-
te sind zu berichtigen.
ASS5765
DAS ARBEITSGEBIET IST NICHT GEPRUEFT
Erklärung: Das Versorgungsarbeitsgebiet AGNR=.. ist nicht
geprüft oder es ist gesperrt.
Maßnahme: Das Arbeitsgebiet ist zu prüfen (vgl. ST06),
oder es sollte ein anderes Arbeitsgebiet als
Versorgungsarbeitsgebiet ausgewählt werden.
KEINE PASSENDE SUMMENDATENBANK GEFUNDEN
Erklärung: Zum gewählten Versorgungsarbeitsgebiet wurden
keine eingespeicherten Verdichtungsstufen ge-
funden.
Maßnahme: Die in der Vorlaufkarte getroffene Auswahl be-
züglich des Versorgungsarbeitsgebiets und der
Verdichtungsstufen ist zu überprüfen.
DUMMY-ARBEITSGEBIET ZUM ORT ... NICHT GEFUNDEN
Erklärung: Für eine Verdichtungsstufe auf der Summenda-
tenbank (ART = 0 oder 3), für die ein Ort un-
gleich 0 angegeben wurde, existiert keine zuge-
hörige Summendatenbank.
Maßnahme: Arbeitsgebietsdefinition überprüfen.
AP-Übermittelung.
KOPFSATZ DER SUMMENDATENBANK MIT ORT .... INKONSISTENT
Erklärung: Es ist eine Diskrepanz zwischen den Angaben im
Arbeitsgebiet und denen im Kopfsatz der Summen-
datenbank aufgetreten.
Maßnahme: Es könnte sein, dass die falsche(n) Summenda-
tenbank(en) zugeordnet wurde(n).
Außerdem könnte durch eine abgebrochene Fol-
geeinspeicherung die Versionsnummer nicht mehr
konsistent sein.
UEBERLAUF DER TABELLE .... IN ....
Erklärung: Bei der internen Verarbeitung ist die genannte
Tabelle im angegebenen Programmteil übergelau-
fen.
Maßnahme: AP-Ubermittlung.
ASS5770
UNBEKANNTE VERDICHTUNGSSTUFE ....
Erklärung: Im Zuge der Verarbeitung ist eine Verdichtungs-
stufe gefunden worden, die nicht in der Ar-
beitsgebietsdefinition vorhanden ist, oder die
nicht berücksichtigt werden soll.
Maßnahme: Die Arbeitsgebietsdefinition muss überprüft
werden.
FEHLER .. BEIM ENT-/VERDICHTEN
Erklärung: Beim Ent- oder Verdichten eines Summensatzes
ist ein Fehler aufgetreten.
Maßnahme: AP-Übermittlung
INKONSISTENTE SEQ. VST ... MIT ORT ...
Erklärung: Es ist eine Diskrepanz zwischen den Angaben im
Arbeitsgebiet und denen im Kopfsatz der sequen-
tiellen Verdichtungsstufe aufgetreten.
Maßnahme: Es ist zu überprüfen, ob die richtigen Da-
teien mit den sequentiellen Verdichtungsstufen
zugeordnet wurden.
SEQUENTIELLE VERDICHTUNGSSTUFE ... MIT ORT ... NICHT
GEFUNDEN
Erklärung: Die sequentielle Verdichtungsstufe mit der ge-
nannten Nummer wurde am angegebenen Ort nicht
gefunden.
mögliche Ursache: Die Datei ist leer, also ohne Kopfsatz.
Maßnahme: Es ist zu überprüfen, ob die richtigen Da-
teien mit den sequentiellen Verdichtungsstufen
zugeordnet wurden.
VERWENDETER SCHLUESSEL ... NICHT AUF DER
SCHLUESSELDATENBANK
Erklärung: Der genannte Schlüssel besitzt keinen Eintrag
auf der Schlüsseldatenbank.
Maßnahme: Die Schlüsseldatenbank sollte überprüft wer-
den und die entsprechenden Schritte zur Berei-
nigung des Fehlers sind einzuleiten.
ASS5776
FEHLER BEIM EINLESEN DER GEDREHTEN SCHLUESSEL FUER
VERDICHTUNGSSTUFE ...
Erklärung: Die Anzahl der gedrehten Schlüssel in der ge-
nannten Verdichtungsstufe ist größer als die
Anzahl der verwendeten Schlüssel.
Maßnahme: Die Definition des Arbeitsgebietes ist zu ü-
berprüfen.
ZU VIELE VERDICHTUNGSSTUFEN AUSGEWAEHLT
Erklärung: In der Vorlaufkarte wurden mehr als 40 Verdich-
tungsstufen angegeben.
Maßnahme: Die Anzahl der Verdichtungsstufen in der Vor-
laufkarte ist zu reduzieren.