Allgemeines Statistik System
             Benutzerhandbuch
        Dezentrale Datenversorgung
                  AA              SSSSSS          SSSSSS
                 AAAA           SS      SS      SS      SS
                AA  AA         SS              SS
               AA    AA         SS              SS
              AAAAAAAAAA         SSSSSSS         SSSSSSS
             AA        AA              SS              SS
            AA          AA              SS              SS
           AA            AA    SS      SS      SS      SS
          AAAA          AAAA     SSSSSS          SSSSSS
                    Dezentrale Datenversorgung
                    --------------------------
                            J.H./P.D.
   Inhalt
   ------
Inhaltsverzeichnis
1.  Uebersicht
  1.1  Definition von PC-Empfaengern
  1.2  Die einzelnen Schritte einer Versorgungsrunde
  1.3  Ablaufschema einer Versorgungsrunde
2.  Die Komponenten der Dezentralen Datenversorgung
  2.1  ST09: Verwaltung von PC-Empfaengern
    2.1.1 Die Maske VS309
    2.1.2 Definitionsarbeitsgebiet und Versorgungsfilter
  2.2  Die Komponenten zur Datenbereitstellung
    2.2.1  PCL1224  Verteilabzug erstellen
    2.2.2  PCL1225  PC-Empfaengerdatenpool erstellen
    2.2.3  PCL1226  PC-Empfaengerpakete bereitstellen
    2.2.4  PCL1227  PC-Empfaengerverwaltung aktualisieren
    2.2.5  PCL1229  PC-Empfaengerpakete bereitstellen
  2.3  Die Komponenten zur Datenuebernahme
    2.3.1  PCL1228  Parameterdaten aus Paket uebernehmen
    2.3.2  Summendaten aus Paket einspeichern
3.  Szenario der Dezentralen Datenversorgung
  3.1  Definition der PC-Empfaenger
  3.2  Erstversorgung der PC-Empfaenger
  3.3  Uebernahme der Erstversorgung beim PC-Empfaenger
  3.4  Rueckmeldung der Erstversorgung
  3.5  Folgeversorgung der PC-Empfaenger
  3.6  Uebernahme der Folgeversorgung beim PC-Empfaenger
  3.7  Rueckmeldung der Folgeversorgung
4.  Abschliessende Bemerkungen und Ausblick Anhang
A   Muster-JCL fuer Versorgungsrunde am Host
  A.1  Muster-JCL
  A.2  Beschreibung
B   Skript fuer die Datenuebernahme beim PC-Empfaenger
  B.1  Uebernahmeskript
  B.2  Beschreibung
  B.3  Dateinamen
Stichwortverzeichnis
 
 
Startseite:         Handbuchauswahl
 
Nächstes Kapitel:   1.  Uebersicht